„Kopf hoch, Schüler!“ 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

„Kopf hoch, Schüler!“ 2. Flow – die beglückende Selbstvergessenheit!

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

„Kopf hoch, Schüler!“ 3. Wald, Meer und Sternenblick „entgrübeln“ und öffnen uns

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

„Kopf hoch, Schüler!“ 4. Über dir KAIROS, pack ihn am Schopf!

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

„Kopf hoch, Schüler!“ 5. „Die alte Welt liegt im Sterben. Die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit der Monster.“

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

„Kopf hoch, Schüler!“ 6. Werde ein Possibilist! Zuversicht wagen!

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

„Kopf hoch, Schüler!“ 7. „Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere!“ – Kopf hoch, Deutschland!

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town“!

2025 Wie heißt seit zig Jahren das Unwort an baden-württembergischen Schulen? „Leistung“. Ich habe von allen Gymnasien im Land die Mailadressen einzeln herausgesucht und keine Schul-Homepage entdeckt, die dezidiert mit dem Begriff „Leistung“ bei Schülern für ihre Schule warb. Leistungs-„Bashing“, Leistungsbeschimpfung, Leistungsverweigerung, diese Mixtur der Satten und Trägen – von Eltern über Schüler bis zu …