Hallo, ich bin Thea Ploeger,

ich mache seit neun Jahren Rhythmische Sportgymnastik beim TSV Tauberbischofsheim. Seit diesem Schuljahr helfe ich beim Training der jüngeren Mädchen und bin Mitglied im Jugendvorstand der Turnabteilung.
Für alle diejenigen, die nicht wissen, was Rhythmische Sportgymnastik ist: diese Sportart ist eine Mischung aus Turnen und Tanz, im Hintergrund läuft Musik und die Sportlerinnen machen Choreographien mit Seilen, Reifen, Bällen, Keulen oder Bändern.


Mir gefällt dieser Sport vor allem, da ein starkes Wir-Gefühl vorhanden ist. Obwohl Rhythmische Sportgymnastik kein klassischer Teamsport ist, entstehen ganz schnell enge Freundschaften. Wir unterstützen uns bei jedem Wettkampf und versuchen jede Synchronübung so gut wie möglich zu meistern.
Hinzukommt, dass Rhythmische Sportgymnastik ein Sport ist, bei dem Weiblichkeit, Ausstrahlung und Ausdruckskraft gefragt sind. Diese Aspekte findet man nur in wenigen Sportarten.
Man darf sich jetzt jedoch kein falsches Bild von unserem Training machen. Wir können uns nicht olympiareif verrenken und müssen das auch gar nicht. Erfolgsdruck oder Konkurrenzdenken existiert bei uns nicht. In erster Linie wollen wir Spaß haben.
Jedes Mädchen kann Rhythmische Sportgymnastik machen, man braucht keinen Turnerkörper oder eine riesige Ausrüstung. Lediglich fünf Geräte (siehe oben), Musik und Motivation.

Artikel: Thea Ploeger
Fotos: Klaus Schenck
Material-Hinweise fürs Abitur
Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/
Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html
Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html
Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html
Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html
Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html
Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html
Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html
Allgemein: Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html
Allgemein: Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html
Für 2025: Nicht piensen + klagen → anpacken + tun!

Für ukrainische Jugendliche habe ich meine Internetplattform zur Verfügung gestellt. Gleiches wollte ich jüdischen Jugendlichen anbieten und mailte alle jüdischen Gymnasien an – bis jetzt ohne Antwort. Mir wäre wichtig gewesen, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar zu machen. Ich bereite für Oberstufenschüler kostenlos im Internet die aktuellen Deutsch-Abi-Werke vor, schreibe für das städtische Mitteilungsblatt und ein Infoblatt in Arosa und als Pressewart für unseren Tennisclub. Alles nichts Weltbewegendes, aber es ist ein konkretes Tun, ein konkretes Engagement, ein konkreter Dienst für andere. Das nimmt mir das sinnlose Grübeln, Ängstigen und Verzweifeln an einer Welt, der ich mich hilflos ausgeliefert fühle.
Für 2025: Vier Schritte: Träumen, Wollen, Tun, Bekommen!
Der „Wenn“ und der „Hätt“ henn noch nie was g´hätt.
Klaus Schenck
„Gebt nicht auf! Für den Triumph des Bösen braucht es nur eines – die Untätigkeit der Guten.“ (Nawalny)