Heimat ist nicht nur ein Ort, sondern auch ein Gefühl. Heimat bedeutet, verstanden zu werden und geborgen zu sein. Heimat ist etwas, was man mit allen Sinnen wahrnehmen und erfahren kann.

Wir können Heimat sehen, schmecken, hören, riechen und fühlen. Gerade jetzt im Frühjahr ist das Taubertal am schönsten. Wenn man mit dem Fahrrad auf unseren herrlichen Radwegen an blühenden Streuobstwiesen inmitten von Weinberghängen vorbeifährt und die Vögel zwitschern hört, ist das für mich genauso Teil der Heimat, wie wenn bald im Mai die Rapsfelder unsere Kulturlandschaft in ein prächtiges Gelb einkleiden oder im Goldenen Oktober die Wälder und Weinberge in einem satten Orange erstrahlen. Zur Heimat gehört für mich auch der Geruch der gedroschenen Getreidefelder im Sommer. Denn auch die Landwirtschaft ist fester Bestandteil unserer Heimat – ich selbst bin auf einem Bauernhof in Königheim aufgewachsen.
Heimat ist etwas, was man jeden Tag im Jahr erleben kann, in der Gemeinschaft mit anderen vor Ort in unseren Städten, Gemeinden und Dörfern. Unsere Heimat wird gerade auch durch unser kulturelles Erbe geprägt, durch Feste, Feiern und Vereine: Zum Ende des Winters die geselligen Faschingsumzüge in unserer Region mit aufwendig gestalteten Umzugswägen, die Maibaumfeste im Frühling, die Grillfeste unserer Vereine und das Altstadtfest in Tauberbischofsheim im Sommer, gefolgt vom Kurparkfest in Bad Mergentheim, wo ich mich als Verwaltungsratsvorsitzender seit vielen Jahren für die weitere Attraktivierung des hiesigen Gesundheits- und Tourismusstandorts einsetze. Im Herbst sind die Königshöfer Messe gleichermaßen wie die Michaelismesse in Wertheim große Highlights in unserer Region und nach der Federweißer- und Zwiebelkuchenzeit stehen dann bald schon die Martinsumzüge und die vielen schönen Weihnachtsmärkte in unserem Kreis an; auch die kirchlichen Feste und der christliche Glaube sind für mich eng mit meiner Heimat verbunden.
Ebenso prägt der Sport unsere Heimat – ich erinnere mich etwa an viele spannende und emotionale Lokalderbys im Fußball zwischen Königheim und Gissigheim und so haben sicherlich viele von uns über den Sport ihre Erfahrungen dazu gesammelt, was Lokalpatriotismus und damit auch Heimatgefühl für sie bedeutet und mit ausmacht.
Unsere Heimat lebt von vielen Orten der Begegnung, in Vereinen, Kirchen, Chören, Musikkapellen, Mannschaften, Jugendgruppen, von der Freiwilligen Feuerwehr über die Nachbarschaftshilfe bis zur Jägerschaft und damit vor allem auch vom großen ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Für mich ist die Liebe und Verbundenheit zu meiner Heimat mein Ansporn und Antrieb dafür, mich seit 45 Jahren kommunalpolitisch auf Kreisebene sowie seit 33 Jahren im Parlament als Repräsentant meiner lebens- und liebenswerten Heimat für ihre zukunftsgerichtete Ausgestaltung einzusetzen. Denn Heimat ist auch der Ort der Wirklichkeit, wo man verwurzelt ist, sich gerne einbringt, engagiert und damit auch die Zukunft weiter mitgestalten will.
Artikel: Minister a.D. Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Foto: Besserer
„Heimat“ Tauberbischofsheim – Artikel

- Minister a.D. Prof. Dr. Wolfgang Reinhart: „Heimat“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/minister-a-d-prof-dr-wolfgang-reinhart-heimat/
- Klaus Schenck: „Nachruf auf meinen Elektrohändler Friedrich Wachter“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/nachruf-auf-meinen-elektrohaendler-friedrich-wachter/
- Klaus Schenck: „Tauberbischofsheim – die missachtete Heimat“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/tauberbischofsheim-die-missachtete-heimat/
- Klaus Schenck: „Tennis – die vermisste Heimat“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/tennis-vermisste-heimat/
- Klaus Schenck: „Für mich ein Stück Heimat“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/14259/
Materialien für Schüler und Lehrer
Neues:



- „Kopf hoch, Schüler!“ (Artikelreihe) 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- „Für motivierende Leistungsschulen“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
- Artikelreihe zum Flüchtlingsunterricht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/1-fluechtlingsartikel-2019-zwischen-willkommens-blinden-und-willkommens-hassern-mein-3-weg-die-loesungs-kultur/
Schulisches:
- Alle Abi-Materialien auf einen Blick: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/ , Rückmeldungen zu den Abi-Sendungen: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/index.html
- Power-Paket für Abi-Entschlossene: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- „Für motivierende Leistungsschulen“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- „Ich klage an: Abrechnung mit der Schulrealität – motivierende Leistungsschule als Ziel: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/ich-klage-an-abrechnung-mit-der-schulrealitaet-motivierende-leistungsschule-als-ziel/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
- Handy-Verbot an Schulen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
Psychologisches:
- „Kopf hoch, Schüler!“ (Artikelreihe) 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- „Handy, Schule und unser Gehirn“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- „Die Stillen in der Schule“ – Ermutigung + Strategien bei Introversion – zum Lesen, Ausdrucken und Anhören: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- „Die Macht der Disziplin“ – diszipliniert → erfolgreicher, stressfreier und glücklicher: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- Werbung für den „Psychologie“-Unterricht als Freiraum für junge Menschen – besonderer Schwerpunkt: „Magersucht + Essstörungen“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/werbung-fuer-den-psychologie-unterricht-als-freiraum-fuer-junge-menschen-besonderer-schwerpunkt-magersucht-essstoerungen/
Sonstiges:
- Trump in Verbindung mit Thomas Mann „Mario und der Zauberer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/trump-die-auferstehung-cipollas/
- „Moralin-Schaum vor dem Mund, das Messer zwischen den Zähnen wird ständig zensiert – und die Lebendigkeit liquidiert“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/moralin-schaum-vor-dem-mund-das-messer-zwischen-den-zaehnen-wird-staendig-zensiert-und-die-lebendigkeit-liquidiert/
- Artikelreihe zum Flüchtlingsunterricht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/1-fluechtlingsartikel-2019-zwischen-willkommens-blinden-und-willkommens-hassern-mein-3-weg-die-loesungs-kultur/
- „Jugend im Selbstspiegel“– eigene Texte mit Zeichnungen, präsentiert in einer öffentlichen Lesung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-mensch-mit-dem-schizophren-denkenden-herzen-und-der-verwirrten-seele/