Artikel zum Thema: FT-Abi-Plattform

Am  2. Projekttag war die FT-Redaktion, d.h. der beratende Lehrer Klaus Schenck, Administrator Tobias Rösch, Computerspezialist Tobias Haas, Fotografin Stefanie Geiger, Chefredakteurin Debora Eger und die Redakteurinnen Stephanie Hofmann und Anna Winkler, zu Besuch im großen Industrieunternehmen, dem gleichzeitigen Partner der Schülerzeitung. Die Tagesordnung war bunt gemischt mit vielen verschiedenen Aktionen! Gleich zu Beginn wurde …

Am Montagvormittag haben wir die deutsche Schule besucht. Es war eine schöne Erfahrung zu sehen, wie die Kinder in Deutschland zur Schule gehen. Ich war zusammen mit Anna im der Unterricht. Das erste was ich sah: die Schule ist unmodern. Auch roch es merkwürdig. In der Schule gibt es einen langen Gang mit Klassenzimmern an …

Natürlich kann ich etwas über die Alltagsunterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden erzählen, aber was mir am meisten aufgefallen ist, sind nicht die Unterschiede, die es gab, sondern wie wenig Unterschiede es in meinen Augen gab. Ich finde es witzig, festzustellen, dass es nicht so viele Differenzen zwischen Leuten und uns gibt, die so weit …

Die Unterschiede waren nicht nur in der Kultur merken, sondern auch in dem Umfeld wie zum Beispiel Schulzeiten, Häuser und die Art der Beförderung, die wir manchmal als positiv, aber manchmal auch als negativ erlebt haben. Der größte Unterschied zwischen Deutschland und Holland ist natürlich die Sprache, was natürlich vor der Hand liegt, aber es …

Wir haben einen ermüdenden Austausch in Deutschland hinter uns, soviel neue Eindrücke in Verbindung mit dem frühen Aufstehen. Gott sei Dank hatte ich ein herrliches Bett, wo ich jeden Abend vor Müdigkeit tod umfiel.  Am Sonntag erwartete mich ein warmer Empfang im Haus von Stefanie wo ich den nächsten Tagen übernachten durfte. Ihre Eltern sind …

In den Vorbereitungen für den Gegenbesuch der Holländer hatten wir, die gesamte FT-Redaktion mit Herrn Schenck, in einer langen Sitzung ein perfektes Programm ausgearbeitet. Von allem hatten wir etwas eingeplant: Sport und Sightseeing, Shopping und natürlich Essen. Alle waren wir gespannt und voller Vorfreude. Da ich nicht in Holland dabei war, war ich ganz schön …

Am letzten Aufenthaltstag der Holländer in Deutschland kam das sportliche Highlight, der Besuch im Fechtzentrum Tauberbischofsheim, einem der 19 Olympiastützpunkte in ganz Deutschland. Nicht nur für die holländischen Schüler war dies eine Premiere, sondern auch wir, die Redaktion der „Financial T(`a)ime“, fochten das erste Mal, mit Ausnahme unseres beratendenden Lehrers Klaus Schenck, der schon vor …

Der erste Tag der Holländer in Deutschland wurde zum Wenkheim-Tag. Diesmal war es meine Aufgabe den Holländern und auch den Einheimischen die Schönheit und Besonderheiten meines Dorfes zu offenbaren. Zuallererst besuchten wir meinen Vater in seiner Glasbläserei. Nach der Begrüßung folgten ungläubige Gesichter seitens der Schüler und bald wurde klar, welch falsches Bild man sich …

Ausländische Gäste bei der „Financial T(‘a)ime“ (FT), für die Schülerzeitung der Kaufmännischen Schule Tauberbi­schofsheim wieder eine neue Her­ausforderung: vier holländische Schü­lerinnen mit ihrer Lehrerin besuchten fünf Tage das Liebliche Taubertal, nahmen an Unterricht und vielfältigem Programm teil und erwiderten damit den Besuch der FT-Redaktionsspitze in Holland, die als „Deutsch-Botschaf­ter“ den „Tag der deutschen Sprache“  am …

Hallo, Ihr Lieben aus der 11/1,                                              Mittwoch, der 17. April 2013 heute ging sie endlich los, unsere Fahrt nach Holland. Ein Teil der Redaktion, also Herr Schenck, Debora, Stefanie, Tobias und ich, sind nach Holland gefahren, um unsere Schülerzeitung zu präsentieren, andere Kultur kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und den holländischen Schülern besser Deutsch beizubringen, sie …