Artikel zum Thema: Internationales

Liebe Schülerinnen und Schüler, im letzten Informationsblatt stellte Alexander Zinsli aus Litzirüti seine Werte dar und für das nächste Informationsblatt hat mir Pfarrer Rolf Bärtsch seine Werte versprochen. In den kleinen Teilgemeinden Langwies und Litzirüti sind es dann zwei Personen, die bei der Werte-Aktion mitmachen, im zigmal größeren Tauberbischofsheim – meiner eigenen Heimatgemeinde – komme …

„Stell dir vor, was ich gerade gesehen habe“, mailte mir im Dezember letzten Jahres meine Schwester und fügte einige Fotos bei. Sie war begeistert von dem Entdeckten, bedankte sich bei Familie Engel und fotografierte jede der unterschiedlichen Gruppen. Alle Figürchen, alle Sachen waren mit so viel Liebe und Phantasie auf dem Weg Richtung Langwies versteckt: …

Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Werte-Brief-Aktion für meine Homepage habe ich zwei Jahre gearbeitet und alle, denen ich davon erzählte, fanden die Idee unzeitgemäß und gaben ihr keine Chance. Ich schrieb dennoch 25 Leute aus meinem persönlichen Umfeld an – meist Leute des öffentlichen Lebens. Die meisten schwiegen, einige sagten ab und vier …

Es gab einmal ein „Dreimäderlhaus“…, klingt nach Franz Schubert, Wien, 19. Jahrhundert – aber unser „Dreimäderlhaus“ steht in der Sunnenrüti, also auf der Sonnenseite und liegt nur wenig niedriger als Litzirüti gegenüber auf der Schattenseite. Und es sind auch keine drei „Mäderl“, die aus dem Haus schauen, sondern drei „Maitli“ – vor ungefähr drei Jahrzehnten. …

Ich hatte sie auf dem Dorffest in Litzirüti kennengelernt: Mutter Dorothea Davidson und Mutter Nina Hardegger – zwei Schwestern, meine Nachbarn in einem Holzhaus auf der anderen Seite der Gleise. Ihre Kinder wuselten irgendwo auf dem Fest mit anderen herum. Ich machte mit Mutter Dorothea über ihr Landleben und das ihres Kindes ein Gespräch aus. …

Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie die „Arosa ClassicCar“ (Bergrennen) Langwies – Arosa? Wenn ja, dann wissen Sie auch, dass Litzirüti genau in der Mitte liegt und vermutlich trage ich Eulen nach Athen, wenn ich Ihnen sage, dass Sie das Rennen hier ganz unmittelbar erleben. Für Sie ist der Artikel auch weniger gedacht, sondern für …

„Heute kann es regnen, stürmen oder schneien“, singen Simone Epp und Mirijam Zwicker: Wir machen unser Dorffest beim Spielplatz! Punkt! Es gehörte schon eine Portion Entschlossenheit dazu, an diesem Sonntag ein Dorffest in Litzirüti auf die Beine zu stellen – bei solch einer Wetterprognose! Es gibt kein schlechtes Wetter – nur die falsche Kleidung, was …

Liebe Leserinnen und Leser, sie hat etwas Spukhaftes, Gespensterhaftes – die Sternwarte von Arosa. Sie thront wie auf einem Katzenbuckel beim Tschuggen: abweisend, grau, alt und geheimnisvoll. Ich umkreiste sie öfters auf meinen Spaziergängen, nie erlebte ich sie offen. Ein Relikt alter Zeiten – Mittelalter, Romantik, Schauergeschichten von E.T.A. Hoffmann, kein „Zauberberg“ von Thomas Mann, …

Im letzten Jahr hat Deutschland seine erste Nationale Sicherheitsstrategie (NSS) veröffentlicht. Eine Sicherheitsstrategie definiert Ziele, Mittel und Wege. Für Staaten stellen sich hierbei folgende Fragen: Deutschland hat dies umfassend getan und dabei auf drei Bestandteile einer „integrierten Sicherheit“ abgehoben – Wehrhaftigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit. Mit diesem Sicherheitsbegriff verfolgt die Bundesregierung einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz, der nicht …

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen diesen Blick: selbstverständlich, keine Frage, das Viadukt von Langwies, Wahrzeichen der Talschaft Schanfigg! Und Sie zucken mit den Achseln – was ist daran besonders? Langsam, Schritt für Schritt! Starten wir mit einem Vergleich, hier die Zeichnung und dort das zugrundeliegende Foto. Kleine Suchaufgabe – etwas fehlt in der Zeichnung, …