Artikel zum Thema: Internationales

Today I’m going to talk to you in English. Why? Because that’s the language I’m talking here the whole day! Before I came here I was a little bit afraid. I would have to change my language overnight! And what would I do, if I didn’t understand them? If they have a strong accent? Or …

Ich verbringe das nächste Jahr als Au Pair hier in Irland. Ich habe eine ganz tolle Familie in der Nähe von Dublin gefunden, in die ich mich beim ersten Skype-Gespräch sofort verliebt habe. Die Eltern sind echt lieb und integrierten mich wie ein Familienmitglied. Doch ich fange am besten ganz vorne an. Der tränenreiche Abschied am …

Ich hatte schon immer den Traum, einmal eine Rucksacktour auf die grüne Insel zu machen. Ende Juli setzte ich den Plan dann endlich mit meiner Mutter in die Tat um. Doch zuvor ging’s erst einmal an die Planung. Was von Anfang an feststand: Wir wollen keine Rucksackwanderung machen! In Irland kommt man aber gut mit …

Vom 12. bis 16. August war ich in Tokyo, um am PASCH-CAMP teilzunehmen. Dieses Camp fand für Jugendliche, die Deutsch an PASCH-Schulen in Asien lernen, statt. Das Thema war „Journalismus“ und von den vier Gruppen, die es gab, war ich in der „Print“-Gruppe. Obwohl es außer mir noch vier weitere japanische Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab …

Am Montagvormittag haben wir die deutsche Schule besucht. Es war eine schöne Erfahrung zu sehen, wie die Kinder in Deutschland zur Schule gehen. Ich war zusammen mit Anna im der Unterricht. Das erste was ich sah: die Schule ist unmodern. Auch roch es merkwürdig. In der Schule gibt es einen langen Gang mit Klassenzimmern an …

Natürlich kann ich etwas über die Alltagsunterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden erzählen, aber was mir am meisten aufgefallen ist, sind nicht die Unterschiede, die es gab, sondern wie wenig Unterschiede es in meinen Augen gab. Ich finde es witzig, festzustellen, dass es nicht so viele Differenzen zwischen Leuten und uns gibt, die so weit …

Die Unterschiede waren nicht nur in der Kultur merken, sondern auch in dem Umfeld wie zum Beispiel Schulzeiten, Häuser und die Art der Beförderung, die wir manchmal als positiv, aber manchmal auch als negativ erlebt haben. Der größte Unterschied zwischen Deutschland und Holland ist natürlich die Sprache, was natürlich vor der Hand liegt, aber es …

Am 11. März 2011, um 14.46 Uhr. Ein sehr großes Erdbeben hat sich in Japan ereig­net mit mehr als 15.000 Toten. Japan erlitt böse wirtschaftliche Folgen. Ein Jahr und drei Monate sind vergangen seit dem Erdbeben. Wie ist es jetzt im Katastrophenge­biet? Herr Yusuke Yamazaki, Deutschlehrer der Waseda Universitätsoberschule, geht seit dem Erdbeben oft dorthin und ist …

Beim Deutsch-Camp in Japan wurden fünf Workshops angeboten: Chemie, Biologie, Theater, Sozialkunde und Aikido. Von den fünf Workshops haben die Schüler je nach Interesse zwei ausgewählt. Unter diesen Workshops war ich Leiter des Aikido-Work­shops. Heute bin ich also Aikido-Lehrer. Ich unterrichte Aikido-Training, wie üblich. Zwischen Arbeit und Arbeit ist aber noch ein Unterschied: Hier muss …

Warum hat jeder ein anderes Wertesystem? Weil unterschiedliche Lebenserfahrungen jeder Person auch unterschiedliche Persönlichkeiten bilden. Wie dem auch sei, die Persönlichkeiten mancher Menschen sind in manchen Gesellschaften beliebter und die anderer Menschen eben nicht so sehr. Das ist der Grund, warum jeder eine andere Meinung in Bezug auf dieselben Dinge hat. Und das ist auch …