Artikel zum Thema: Internationales

Ich startete in Frankfurt am 14.07.2012 mit eineinhalbstündiger Verspätung infolge eines Gewitters. Meine Maschine war eine etwas betagtere Boeing 737 der Lufthansa. Nach dem Start konnte ich wegen des Nebels zeitweise nur das Flackern des Blinklichtes am Ende der Tragfläche, die heftig schwankte, erkennen. Ich kam mir nach fast drei Jahren seit meinem letzten Flug …

Huhu, ihr Lieben,  …oder hola chicos! Wie ich euch bereits verkündet habe, war ich im Sommer in Südamerika. Ich habe für eine NGO in Ecuador gearbeitet, habe insgesamt fünf Länder bereist, ich bin an einem Seil über den Dschungel „geschlungen“, habe Meerschweinchen gegessen und habe Wale beobachtet. Und möchte euch jetzt an meinen Abenteuern teilhaben …

Huhu, ihr Lieben, heute werde ich mich mit euch auf eine Reise durch die kulinarische Welt Schottlands begeben. Nun genießt die britische Küche im Ausland vermutlich keinen besseren Ruf als das englische Nationalteam in Sachen Elfmeterschießen. Aber wie im Fußball, wo die Schotten eine eigene Nationalmannschaft haben und sich über das Aus der englischen Nationalteams …

  Ein Jahr im Ausland, vielleicht nur einige Monate oder Wochen. Wie schnell kann da das Geld aus sein! Und dann? Die restliche Zeit nichts tuend im Hotelzimmer verbringen, all die schönen Plätzchen unentdeckt lassen und auf spannende Abenteuer verzichten? Nein! Ein kleiner Biss in den sauren Apfel genügt, um die Finanzkrise zu überwinden: Arbeit …

Sonia Carbó, Spanierin und Spanischlehrerin 1. Der Lebenslauf= CV Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Lebenslauf in Spanisch zu verfassen, aber die einfachste zu schreiben ist der chonologische Lebenslauf, weil er wichtige Informationen von den ältesten bis zu den neuesten Tätigkeiten enthält. Ein CV in Spanisch muss kurz sein (nicht länger als zwei Seiten), darf natürlich …

Über das Internet kam ich zufällig auf die Seite von IBG (Internationale Begegnungen in Gemeinschaftsdiensten; www.IBG-workcamp.org), eine große Datenbank mit Angeboten von Workcamps auf der ganzen Welt.Ziel der Organisation ist die eigene Meinung über andere Nationen, die im Alltag entstehen, mit dem direkten Kontakt mit fremden Menschen zu ändern und Vorurteile abzubauen, ebenso das Engagement …

Hochzeit ist Hochzeit – denkste! Bei einer traditionellen polnischen Hochzeit verläuft schon der Morgen des Hochzeitstages anders als in Deutschland. Man versammelt sich am Haus der Brauteltern. Während sich die Braut anzieht und hübsch macht, können sich alle Gäste im Hause der Brauteltern stärken. Frühstück steht auf dem Tisch. Dann kommt der Bräutigam mit dem …

Ich war entsetzt: nach ROM ziehen?!Für drei ganze Jahre?! Nur weil meine Mutter dorthin versetzt wurde?!So hatte ich damals reagiert. Aber wir zogen gegen meinen Willen um. Inzwischen fühle ich mich hier in Rom sogar richtig wohl (was nicht heißen soll, ich will nicht mehr zurück! Das will ich nämlich sehr wohl!):gutes Wetter, gutes Essen …

Im Rahmen meines Studiums habe ich zwei Semester (2008-2009) International Finanzmanagement an der Ajou University in Suwon studiert. Die ca. eine Million Einwohner zählende Stadt Suwon liegt ungefähr 20 Km südlich der Hauptstadt Seoul. Suwon liegt in der Provinz Gyeonggi-do, in welcher ungefähr die Hälfte der 40 Millionen Koreaner lebt. Dieser kurze Text soll einen …

Erst neulich in einem Chat, in den Jugendliche aus aller Welt kommen, habe ich spontan gefragt, wie sie sich einen typischen Deutschen vorstellen. Die Antwort war einfach, aber nicht unbedingt erfreulich: Der typische Deutsche ist ein dicker Kerl mit einem Bier in der Hand, während er Bratwürste isst.Doch genau so ist es: Fragt man einen …