Artikel zum Thema: Psychologie

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

Die neue Reihe „Kopf hoch, Schüler!“ ist langfristig angelegt und stellt die Ermutigung zu entschlossenem Tun, das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die konkrete Hilfe aus dem Bereich „Psychologie“ ins Zentrum. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel) Klaus Schenck …

Liebe Schülerinnen und Schüler, in meinem Psychologie-Unterricht vor rund 15 Jahren, konkret die Jahre um 2010, war das Thema „Magersucht + Essstörungen“ bei den Schülerinnen der große Renner. Im ersten Halbjahr wurde immer ein Thema im Unterricht vorgegeben, im zweiten stand es den Schülern frei, das zu wählen, was sie interessiert, beschäftigt oder sie durch …

Liebe Leserinnen und Leser, seit ungefähr einem halben Jahr wird auch in Deutschland intensiv über ein Handyverbot an Schulen und über soziale Medien erst ab 16 diskutiert. Ich habe für Sie immer wieder die neuesten Artikel eingestellt. Heute (20.01.2025) erschien in der „NZZ“ ein interessanter Artikel: die ersten Umfragen und Ergebnisse nach einem Jahr Handyverbot …

Abi-Gestresste! Nachdem ich mehrere Artikel für euch als Abi-Hilfen geschrieben hatte, fragte ich Therapiehund Rocky, ob nicht auch er etwas bieten könne, zum Beispiel ein paar Lernpsychologie-Tipps für die Abi-Stress-Phase. Er knurrte nur… Erstens sei er ein Schweizer Therapiehund, zweitens deutlich über hundert Hundejahre alt und drittens interessiere ihn nur Schlafen und Fressen. Der Zeitpunkt …