Artikel zum Thema: Psychologie

Liebe Eltern, das Zitat stammt von Augustinus von Hippo (354 – 430 n. Chr.), vielen auch als Heiliger Augustinus bekannt. Die Forschungsergebnisse und Zitate stammen jedoch aus unserer Zeit: Volker Busch: „Kopf frei! – Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen“. Droemer Verlag, 2021. SPIEGEL Bestseller, 18€. Ich beziehe mich auf seinen Exkurs „Ein Wort …

Es irritierte mich in meinen aktiven Lehrer-Jahrzehnten, jungen Menschen zu begegnen, die mir in alltagspraktischen Dingen oft zur Hilfe wurden – vom Computer über das Internet bis zu Online-Buchungen, deren volles Engagement aber dem Handy, „social media“ und dem digitalen Wunsch-Ich galt. Diese Menschen waren sich selbst Fremde, Unbekannte im „eigenen Haus“, das Eigene ihre …

Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr die Werte von Menschen nachvollziehen wollt, orientiert euch an fünf Dingen: wo aufgewachsen, welches Verhältnis zu Eltern/Familie, welche Prägung, welche Persönlichkeit und welche Sicht auf das Leben: Dankbarkeit oder nicht? Ich verbrachte meine Kindheit auf dem Land und sie war wunderbar, mein Paradies. Mein Vater nahm sich neben seinem …

Liebe Schülerinnen und Schüler, „Nichts ist so beständig wie der Wandel“; das Zitat wird Heraklit (535-475 v.Chr.) und Charles Darwin (Briefe 1822-1859) zugeschrieben; die Aussage beansprucht demnach fast zeitlose Gültigkeit. Worauf bezieht sich der Wandel aber überhaupt? Erstreckt er sich auch auf geistige Werte oder nur auf materielle? Ich denke, dass sich auch geistige Werte …

Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesen Werten stelle ich mich Ihnen vor: gelassen sein: nicht auf andere neidisch sein; dankbar sein für kleine und große Dinge und dies auch zeigen; fähig, über sich selbst zu lachen,und entsprechend auch: bereit zur Hingabe, also sich in manchen Fällen für Opfer entscheiden (Opfer von Dingen, Geld, Zeit); dankbar …

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Leserinnen und Leser, Mit fast 72 Jahren werde ich angefragt, etwas über meine Sichtweise – Werte zu schreiben und ich versuche diese über mein Leben in Kurzfassung zu vermitteln: Als Kind und bis zum 45. Lebensjahr litt ich unter der sichtbaren Krankheit „Endogenes Ekzem“ am ganzen Körper, das immer in …

Geboren und aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof, ein typischer süddeutscher Gemischtbetrieb mit Äckern, Wiesen und Tierhaltung. Der Hof liegt in einem kleinen Weiler, 3 KM entfernt vom Hauptort und somit besuchten, schon aus logistischen Gründen, weder meine 3 Schwestern noch ich den Kindergarten. Es gab trotzdem weder Langeweile oder das Gefühl von Versäumnissen, weil …

Liebe Schülerinnen und Schüler, eine kleine Geschichte, die sich vor über zwanzig Jahren zutrug: In meiner 11. Klasse in „Deutsch“ war ein Schüler: faul, disziplinlos – einfach nur schlecht. Da dies für mehrere Fächer galt, blieb er sitzen. Er wiederholte die 11. Klasse und kreuzte nach einem Jahr in meinem Lehrerzimmer auf mit der klaren …

Liebe Schülerinnen und Schüler, bei diesem zweiten „Disziplin-Brief“ geht es aus Platzgründen nur um zwei Experimente aus dem aktuellen Buch von Baumeister/Tierney: „Die Macht der Disziplin“ (Campus-Verlag, 18€). Das bekannteste und überzeugendste will ich dabei in den Mittelpunkt stellen, das Marshmallow-Experiment, in Deutschland wurde es mit „Mäusespeck“ (Süßware) nachgestellt und bestätigt: Walter Michel ging es …

Liebe Schülerinnen und Schüler: Boahh, war des schlimm, ey. Ich bin sooo ein dummer Idiot, echt. Ich bin so faul, des gibt es gar nicht. Da nimmt man sich vor den Bonustermin zu erreichen und was schafft man bis dahin. Ja, richtig, man liest des verkackte Buch und bekommt seinen Arsch sonst nicht hoch, um …