Artikel zum Thema: Sonstiges

Heimat ist nicht nur ein Ort, sondern auch ein Gefühl. Heimat bedeutet, verstanden zu werden und geborgen zu sein. Heimat ist etwas, was man mit allen Sinnen wahrnehmen und erfahren kann. Wir können Heimat sehen, schmecken, hören, riechen und fühlen. Gerade jetzt im Frühjahr ist das Taubertal am schönsten. Wenn man mit dem Fahrrad auf …

Als ich 2003 zum ersten Mal – nach langem Suchen – das enge Elektro-Lädchen im Hinterhof der unteren Hauptstraße von Tauberbischofsheim betrat: auf den Regalen der Tür gegenüber nur Elektro-Artikel, die in die Jahrzehnte bereits gekommen waren, weiter vorne das Brett mit den Birnen, sorgfältig geordnet, mit Hand ausgezeichnet, war ich irritiert, dann Herr Wachter, …

2025 Liebe Leserinnen und Leser, in fünf Artikeln nehme ich Sie mit in das Fühlen, das Ringen eines VABO-Lehrers (VABO: „Vorbereitungsjahr Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse“). Hier im ersten Artikel spüren Sie meine innere Zerrissenheit zwischen meinem Wunschdenken zugunsten der Flüchtlinge und meinem harten Aufschlagen in der Realität. Meine Ängste 2015 erweisen sich zehn Jahre …

2025 Liebe Leserinnen und Leser, vermutlich kennen Sie den ersten Flüchtlingsartikel von mir. Der zweite lenkt stärker den Blick auf mich, auf meine Gründe für den Flüchtlingsunterricht, auf meine Vision, mein verzweifeltes Bemühen, gegen all die Enttäuschungen um mich herum mit meinem Engagement – gemeinsam mit dem meiner Kollegen – einen zielorientierten Power-Deutschunterricht zu bieten …

Liebe Leserinnen und Leser, diesmal steht ein Zeitungsartikel – „Fränkische Nachrichten“, 30.06.2017 – im Zentrum. In diesem Artikel wird der Alltag des Flüchtlingsunterrichts gezeigt – im zweiten Halbjahr des ersten Sprachkursjahrs. Interessant ist dieser Artikel für Schüler, die neu mit Deutsch beginnen. Damals luden wir einen Karosserie-Meister und seinen Azubi in unseren Kurs ein – …

2025 Liebe Leserinnen und Leser, dieser vierte Artikel ist der kritischste, schildert jedoch nur Erlebtes und von den Medien bewusst Verschwiegenes, die Realität schafft es nicht durch den „Political-Correctness-Filter“ durchzurieseln. Vieles schrie schon damals nach Lösungen, wo aber der Schrei schon im Vorfeld zum Schweigen gebracht wird, gibt es kein Ohr zum Hören, kein Tun …

Liebe Sprachlehrerinnen und Sprachlehrer, dieser Abschlussartikel zum Flüchtlingsunterricht ist eigentlich nur für Sie: Wenn Sie nur Positives zum VABO-Unterricht lesen, von eigenem Anspruch und idealistischen Träumen durchdrungen sind, akzeptieren Sie ganz einfach die Realität: Sie haben es bei Ihren Flüchtlingen oft mit Bildungsfernen zu tun, die möglicherweise in ihrem Heimatland noch nie eine öffentliche Schule …

Von der Tauber an den Euphrat, über zweieinhalb Tausend Jahre zurück, wir auf unserem Marktplatz im Verdi-Land: Verzaubert von der Musik, gefesselt von den Stimmen, in Ausdrucksstärke, Mimik und Kostümwelt in die Ferne entführt, um im Gefangenenchor so viel Gegenwärtiges zu spüren. Verona und Tauberbischofsheim für zwei „Nabucco“-Stunden verschwistert! Dank an die Stadt, Dank an …

Brumm, dröhn, fieeeeep! Schon von weitem kann man das KJBO hören, wenn man sich Anfang April der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim nähert.  Dort angekommen erwartet einen neben der Klangvielfalt auch eine bunt gemischte Kombination aus Instrumenten in allen Größen und Formen, welche von Jugendlichen zwischen zehn und 23 Jahren gespielt werden. Diese sitzen in einem …

„Ich verschicke gerne Post. Und ich freue mich über die, die ich selber erhalte. Am meisten freue ich mich über Grüße, die mich persönlich ansprechen. Mit ein paar handschriftlichen Sätzen, bei denen ich spüre, sie sollen mir guttun. Solche Grüße versende ich auch selber gern. Noch ganz traditionell. Mit Füller geschrieben. Mit einer Briefmarke auf …