Schülerinnen und Schüler,

herzlichen Dank, den „Deutsch-Abi-Notfallkoffer“-Link überall in wenigen Stunden und Tagen rumgeschickt zu haben. Der „Notfallkoffer“ ist ein Senkrechtstarter, überraschend für einen, der selbst keine sozialen Medien hat, dafür aber euch! Die „Notfall“-Materialien wurden zusammen mit meinen damaligen Schülern für meine „Abi-Trainer“ beim Bange-Verlag erstellt, erprobt und überprüft. Vieles entstand im ständigen Schüleraustausch von mehreren Schuljahren und wurde entsprechend oft überarbeitet und korrigiert, bis es dann druckreif war. Bitte beachtet die folgenden zwei Abschnitte in Blick auf meine Pensionierung 2018 und die jetzt unterschiedlichen Aufgabenstellungen!

Achtung: alle Aufsatz-Tipps, -Strategien und -Zeitpläne stammen von konkreten Deutsch-Abi-Prüfungen und Abi-Vorbereitungen am Beruflichen Gymnasium Baden-Württemberg bis 2018 – meist handelt es sich in dieser Link-Zusammenstellung um Manuskripte und damit Teile zu „KÖNIGS ABI-TRAINER“/Bange-Verlag (alle Jahrgänge vergriffen!).
Meine Materialien werden deutschlandweit angeklickt, die Aufgabenstellungen haben sich verändert und sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich – unbedingt alle Aufsatz-Tipps und -Zeitpläne der jeweiligen Aufgabenstellung anpassen und eigene Zeitpläne erstellen!
Klaus Schenck

Zentraler Link-Überblick über alle interpretierten Abi-Werke, gesuchten Tabellen und Materialien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/
Zentrale Links zum aktuellen Deutsch-Abitur: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
Aufsatz-Tipps, Strategien, visualisierte Beispielaufsätze und Zeitpläne
- Literarischer Aufsatz (alle interpretierten Werke, Tipps zum Werkvergleich mit Außentext): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/aufsatzarten/literarischer-aufsatz/index.html und als YouTube-Sendung (Beginn: 2.55, allgemeine Tipps – beziehen sich aber auf eine alte Pflichtlektüre, ab 43: konkrete Tipps zur Abitur-Prüfung selbst): https://www.youtube.com/watch?v=xyCOlthiYnI&list=PLgGIkOSoO_sv1496XLU-HBUYQxYEWmrrV&index=1
- Texterörterung: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f21-04-texteroerterung-abibuch-ueberblick.pdf und als YouTube-Sendung (Beginn: 3.14, ~ 30 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=QxIP5TsWIvM&list=PLgGIkOSoO_sv1496XLU-HBUYQxYEWmrrV&index=6
- Textanalyse: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f21-03-textanalyse-abibuch-ueberblick.pdf und als YouTube-Sendung (Beginn: 3.15, 38 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=C3Zr1qcWvbg&list=PLgGIkOSoO_sv1496XLU-HBUYQxYEWmrrV&index=5
- Textinterpretation/Prosa: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f21-02-textinterpretation-abibuch-ueberblick.pdf und als YouTube-Sendung (Beginn: 2.55, ~ 22 Minuten, ab 20 Hinweis auf grobe Fehler): https://www.youtube.com/watch?v=6Rk1-zciWHY&list=PLgGIkOSoO_sv1496XLU-HBUYQxYEWmrrV&index=4
- Textinterpretation/Lyrik – Gedichtvergleich: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f21-01-lyrik-abi-abibuch-ueberblick.pdf und als YouTube-Sendung (Beginn: 5.15, ~ 30 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=wHVdyrSUZrI&list=PLgGIkOSoO_sv1496XLU-HBUYQxYEWmrrV&index=2
- Blanko-Zeitplan für die eigene Aufsatz-Strategie (mit Spalten für Minuten und Uhrzeit im Abi): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f21-06-blanko-aufsatzzeitplan.pdf
Zentrale Tabellen
- Grammatik (Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktiv-Bildung): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f20-1-grammatikgesamtueberblick.pdf und YouTube-Sendung (Beginn: 15.25, ~ 25 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=XXb51edyBkY&list=PLgGIkOSoO_sv1496XLU-HBUYQxYEWmrrV&index=7 und YouTube-Sendung zur Konjunktiv-Bildung (Beginn: 11.00, ~ 20 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=BYPNhn4kz8E&list=PLgGIkOSoO_sv1496XLU-HBUYQxYEWmrrV&index=8
- Zentrale Stilfiguren: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f20-2-stilfiguren-abibuch-08-19.pdf und YouTube-Sendung (Beginn: 10.15, ~ 17 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=OVhPXW8QfiU&list=PLgGIkOSoO_sv1496XLU-HBUYQxYEWmrrV&index=9
- Metrum + Reim: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f20-3-tabellereim.pdf
- Epochenübersicht: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f21-05-epochen-tabelle-uebersicht.pdf
- Kommasetzung (kurz, knapp, klar): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/g19-kommasetzungregeln-abibuch.pdf und als YouTube-Sendung (Beginn: 9.45, ~ 20 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=2CeEd-4YXqo&list=PLgGIkOSoO_sv1496XLU-HBUYQxYEWmrrV&index=10
Lernpsychologische Hilfen

- Wenn ihr den Überblick beim Lernen verloren habt, panisch und verzweifelt seid: nach unten kommen, sich 1-2 Stunden in absoluter Stille (Handy im Flugmodus!) zurückziehen und einen Plan über die gesamte Vorbereitungszeit erstellen (Wochenplan und Tagesplan): https://www.schuelerzeitung-tbb.de/beruhigende-uebersicht-statt-abi-panik/
- Zentrale Lernpsychologie-Tipps in Kurzmails von Therapiehund Rocky: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/power-tipps-1-3-fuer-abi-gestresste-am-ball-bleiben-pausen-machen-belohnungsziele-haben/
- Mentales Training wenige Tage vor dem Abitur (den unteren Teil [Aufsatzarten] weglassen!): https://www.schuelerzeitung-tbb.de/mentales-deutsch-abi-training-3-mentales-einueben-die-letzten-tage-vor-dem-deutsch-abi/
- Konkrete Lehrertipps beim schriftlichen Deutsch-Abitur selbst: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk647-mentales-abi-programm-4-tipps.pdf

Bitte seid so fair und schickt diesen Link auch anderen, die sich vielleicht gerade genauso fühlen wie ihr! Ich selbst habe bewusst keine sozialen Medien. Ich erstelle für euch die Materialien und Sendungen und ihr schickt die Links rum und helft so vielen, danke!
Euch ein richtig gelungenes Abitur! Ihr seid wohl die Einzigen mit „Deutsch“ mit Osterferien vor dem Schriftlichen, also hängt euch voll rein, aber vergesst die Pausen nicht!
Klaus Schenck (April 2025)

Materialien für Schüler und Lehrer
Neues:



- Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/deutsch-abi-notfallkoffer-mit-erprobten-tipps-aufsatz-strategien-abi-lektuerehilfen-und-links-zum-anklicken/
- Artikelreihe „Kopf hoch, Schüler!“ 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
Schulisches:
- Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/deutsch-abi-notfallkoffer-mit-erprobten-tipps-aufsatz-strategien-abi-lektuerehilfen-und-links-zum-anklicken/
- Alle Abi-Materialien auf einen Blick: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/ , Rückmeldungen zu den Abi-Sendungen: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/index.html
- Power-Paket für Abi-Entschlossene: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- „Ich klage an: Abrechnung mit der Schulrealität – motivierende Leistungsschule als Ziel: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/ich-klage-an-abrechnung-mit-der-schulrealitaet-motivierende-leistungsschule-als-ziel/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
- Handy-Verbot an Schulen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
Psychologisches:
- Artikelreihe „Kopf hoch, Schüler!“ 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- Artikelreihe „Handy, Schule und unser Gehirn“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- Artikelreihe „Die Stillen in der Schule“ – Ermutigung + Strategien bei Introversion – zum Lesen, Ausdrucken und Anhören: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- Artikelreihe „Die Macht der Disziplin“ – diszipliniert → erfolgreicher, stressfreier und glücklicher: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- Werbung für den „Psychologie“-Unterricht als Freiraum für junge Menschen – besonderer Schwerpunkt: „Magersucht + Essstörungen“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/werbung-fuer-den-psychologie-unterricht-als-freiraum-fuer-junge-menschen-besonderer-schwerpunkt-magersucht-essstoerungen/
Sonstiges:
- Trump in Verbindung mit Thomas Mann „Mario und der Zauberer“ (Trump-Ukraine-Israel und meine Lösung): https://www.schuelerzeitung-tbb.de/trump-die-auferstehung-cipollas/
- „Moralin-Schaum vor dem Mund, das Messer zwischen den Zähnen wird ständig zensiert – und die Lebendigkeit liquidiert“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/moralin-schaum-vor-dem-mund-das-messer-zwischen-den-zaehnen-wird-staendig-zensiert-und-die-lebendigkeit-liquidiert/
- Artikelreihe zum Flüchtlingsunterricht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/1-fluechtlingsartikel-2019-zwischen-willkommens-blinden-und-willkommens-hassern-mein-3-weg-die-loesungs-kultur/
- Artikelreihe „Jugend im Selbstspiegel“– eigene Texte mit Zeichnungen, präsentiert in einer öffentlichen Lesung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-mensch-mit-dem-schizophren-denkenden-herzen-und-der-verwirrten-seele/
Für 2025: Nicht piensen + klagen → anpacken + tun!

Für ukrainische Jugendliche habe ich meine Internetplattform zur Verfügung gestellt. Gleiches wollte ich jüdischen Jugendlichen anbieten und mailte alle jüdischen Gymnasien an – bis jetzt ohne Antwort. Mir wäre wichtig gewesen, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar zu machen. Ich bereite für Oberstufenschüler kostenlos im Internet die aktuellen Deutsch-Abi-Werke vor, schreibe für das städtische Mitteilungsblatt und ein Infoblatt in Arosa und als Pressewart für unseren Tennisclub. Alles nichts Weltbewegendes, aber es ist ein konkretes Tun, ein konkretes Engagement, ein konkreter Dienst für andere. Das nimmt mir das sinnlose Grübeln, Ängstigen und Verzweifeln an einer Welt, der ich mich hilflos ausgeliefert fühle.
Für 2025: Vier Schritte: Träumen, Wollen, Tun, Bekommen!
Der „Wenn“ und der „Hätt“ henn noch nie was g´hätt.
Klaus Schenck
„Gebt nicht auf! Für den Triumph des Bösen braucht es nur eines – die Untätigkeit der Guten.“ (Nawalny)