Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken

Schülerinnen und Schüler,

herzlichen Dank, den „Deutsch-Abi-Notfallkoffer“-Link überall in wenigen Stunden und Tagen rumgeschickt zu haben. Der „Notfallkoffer“ ist ein Senkrechtstarter, überraschend für einen, der selbst keine sozialen Medien hat, dafür aber euch! Die „Notfall“-Materialien wurden zusammen mit meinen damaligen Schülern für meine „Abi-Trainer“ beim Bange-Verlag erstellt, erprobt und überprüft. Vieles entstand im ständigen Schüleraustausch von mehreren Schuljahren und wurde entsprechend oft überarbeitet und korrigiert, bis es dann druckreif war. Bitte beachtet die folgenden zwei Abschnitte in Blick auf meine Pensionierung 2018 und die jetzt unterschiedlichen Aufgabenstellungen!

Achtung: alle Aufsatz-Tipps, -Strategien und -Zeitpläne stammen von konkreten Deutsch-Abi-Prüfungen und Abi-Vorbereitungen am Beruflichen Gymnasium Baden-Württemberg bis 2018 – meist handelt es sich in dieser Link-Zusammenstellung um Manuskripte und damit Teile zu „KÖNIGS ABI-TRAINER“/Bange-Verlag (alle Jahrgänge vergriffen!).

Meine Materialien werden deutschlandweit angeklickt, die Aufgabenstellungen haben sich verändert und sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich – unbedingt alle Aufsatz-Tipps und -Zeitpläne der jeweiligen Aufgabenstellung anpassen und eigene Zeitpläne erstellen!

Klaus Schenck

Zentraler Link-Überblick über alle interpretierten Abi-Werke, gesuchten Tabellen und Materialien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/

Zentrale Links zum aktuellen Deutsch-Abitur: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/

Aufsatz-Tipps, Strategien, visualisierte Beispielaufsätze und Zeitpläne

Zentrale Tabellen

Lernpsychologische Hilfen

Bitte seid so fair und schickt diesen Link auch anderen, die sich vielleicht gerade genauso fühlen wie ihr! Ich selbst habe bewusst keine sozialen Medien. Ich erstelle für euch die Materialien und Sendungen und ihr schickt die Links rum und helft so vielen, danke!

Euch ein richtig gelungenes Abitur! Ihr seid wohl die Einzigen mit „Deutsch“ mit Osterferien vor dem Schriftlichen, also hängt euch voll rein, aber vergesst die Pausen nicht!

Klaus Schenck (April 2025)

Deutsch-Abitur 2012 (Foto: Klaus Schenck)

Materialien für Schüler und Lehrer

Neues:

Schulisches:

Psychologisches:

Sonstiges:

Für 2025: Nicht piensen + klagen → anpacken + tun!

Für ukrainische Jugendliche habe ich meine Internetplattform zur Verfügung gestellt. Gleiches wollte ich jüdischen Jugendlichen anbieten und mailte alle jüdischen Gymnasien an – bis jetzt ohne Antwort. Mir wäre wichtig gewesen, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar zu machen. Ich bereite für Oberstufenschüler kostenlos im Internet die aktuellen Deutsch-Abi-Werke vor, schreibe für das städtische Mitteilungsblatt und ein Infoblatt in Arosa und als Pressewart für unseren Tennisclub. Alles nichts Weltbewegendes, aber es ist ein konkretes Tun, ein konkretes Engagement, ein konkreter Dienst für andere. Das nimmt mir das sinnlose Grübeln, Ängstigen und Verzweifeln an einer Welt, der ich mich hilflos ausgeliefert fühle.

Für 2025: Vier Schritte: Träumen, Wollen, Tun, Bekommen!

Der „Wenn“ und der „Hätt“ henn noch nie was g´hätt.

Klaus Schenck

Gebt nicht auf! Für den Triumph des Bösen braucht es nur eines – die Untätigkeit der Guten.“ (Nawalny)

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema