Abi-Kämpfer,
Angebot: Ich unterstütze euch, und zwar kostenlos! Im Netz werdet ihr nicht fündig, vergesst es, ihr spielt mit eurem Anspruch dort keine Rolle. Ihr seid zu wenige – ihr seid entschlossen, ihr habt ein Ziel, ihr powert – für ein erfolgreiches Deutsch-Abitur! Ihr seid meine beiden Extremgruppen: Die einen wollen einfach nur im Deutsch-Abi überleben, die anderen ihren Einser – nach Möglichkeit 15 Notenpunkte – fürs Medizin- oder Psychologie-Studium holen. Ich biete euch YouTube-Sendungen mit Manuskripten zur Pflichtlektüre, Materialien, Zusammenfassungen und Wiederholungen.

„Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs“ –
jeden Montag ab 15. September 2025 (1. Schultag/BW)
- Link zur „Wochenblatt“-Übersicht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/das-wochenblatt-des-deutsch-abiturs-einzelne-ausgaben-durchnummeriert-mit-erscheinungsdatum-und-den-abi-werken-plus-themen/
- Das „Deutsch-Abi-Wochenblatt“ auf Instagram (ab September): @klaus.schenck.tbb
Meine drei Internetkanäle ergänzen sich ideal zu einer umfassenden Einheit – von YouTube-Sendungen bis zu visualisierten Manuskripten, aber:
- 1. Schwachpunkt: Die unterschiedlichen Kanäle erschweren das Finden.
- 2. Schwachpunkt: In die jeweilige Datei waren viele Informationen und Links zu Tipps, Tabellen und Materialien gepackt, die in ihrer Fülle überforderten.
- Komplett neuer Ansatz – nach Jahren des Grübelns und der Gespräche mit Schülern: „Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs“ – regelmäßig: aktuelle Abi-Lektüre, Oberstufenlektüre, psychologische Kurzsendungen und dosiert weitere Materialien: wenige Worte/Sätze mit jeweiligen Links → schneller Überblick
Überblick über die interpretierten Werke fürs Deutsch-Abitur 2026
Baden-Württemberg – allgemeinbildendes Gymnasium (Termin: 28. April 2026)



- Erpenbeck: „Heimsuchung“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/jenny-erpenbeck-heimsuchung-kostenloser-deutsch-abi-crashkurs/
- Büchner: „Woyzeck“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/g-buechner-woyzeck-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- Zeh: „Corpus Delicti“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/j-zeh-corpus-delicti-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- Mann: „Mario und der Zauberer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/th-mann-mario-und-der-zauberer-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- Kleist: „Der zerbrochne Krug“: Ende 2025
Baden-Württemberg – Berufliches Gymnasium (Termin: 28. April 2026)



- Erpenbeck: „Heimsuchung“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/jenny-erpenbeck-heimsuchung-kostenloser-deutsch-abi-crashkurs/
- Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/koeppen-werk-komplett-fertig-alle-sendungen-und-manuskripte-im-netz-heute-alles-durchgearbeitet-morgen-parat-fuer-klausur-d-abi/
- Kleist: „Der zerbrochne Krug“: Ende 2025
- Hacker: „Die Habenichtse“ (auf Schülerwunsch): Anfang 2026
Hessen – allgemeinbildendes Gymnasium (Termin: 28. April 2026)



- Büchner: „Woyzeck“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/g-buechner-woyzeck-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- Erpenbeck: „Heimsuchung“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/jenny-erpenbeck-heimsuchung-kostenloser-deutsch-abi-crashkurs/
- Kleist: „Der zerbrochne Krug“: Ende 2025
Bayern – allgemeinbildendes Gymnasium (Termin: 28. April 2026)



- Erpenbeck: „Heimsuchung“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/jenny-erpenbeck-heimsuchung-kostenloser-deutsch-abi-crashkurs/
- Kleist: „Der zerbrochne Krug“: Ende 2025
- Überblick über die bisher interpretierten Werke: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/uebersicht-alle-werke-der-pflichtlektuere-mit-links-kostenloser-abi-crash-kurs-mit-abi-tipps-und-strategien/
Schweiz – Deutsch-Matura (Maturlektüre)



Drei Werke aus der langen Liste der Maturlektüre:
- Hesse: „Der Steppenwolf“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/h-hesse-der-steppenwolf-links-zur-sendung-und-zu-materialien-einstieg-ueberblick-kreative-arbeiten-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- Th. Mann: „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/th-mann-bekenntnisse-des-hochstaplers-felix-krull-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- Treichel: „Der Verlorene“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/h-u-treichel-der-verlorene-links-zur-sendung-und-zum-manuskript-einstieg-und-ueberblick-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
Für Auswandererschüler in die Schweiz: „… Wer ehrgeizig und motiviert ist, dem öffnen sich mit Erlangen der gymnasialen Maturität in der Schweiz viele Türen. Grundvoraussetzung ist ein kontinuierliches Lernen, das Priorisieren der Prüfungsvorbereitungen und letztendlich ein gutes Zeitmanagement. Nur wer das Ziel im Blick hat, der kann den hohen Anforderungen gerecht werden …“ („Go Switzerland“, 07.12.2024)
Maturaprüfung Deutsch: 6 Bücher aus unterschiedlichen Epochen lesen, eines wird bei der Maturaprüfung dann ausgewählt, dazu muss man Fragen beantworten.
- Überblick über die bisher interpretierten Werke: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/uebersicht-alle-werke-der-pflichtlektuere-mit-links-kostenloser-abi-crash-kurs-mit-abi-tipps-und-strategien/
Werke der Pflichtlektüre

Alle von mir interpretierten Werke der Pflichtlektüre findet ihr im Ordner „Abi-Vorbereitung“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/
- Der Aufbau der Ordner bei jedem Werk der letzten Jahre ist immer identisch: Information zum Inhalt, Durcharbeiten und Unterstreichen am konkreten Text, umfassende Interpretation und im dritten Teil Zusammenfassungen und Wiederholung der gesamten Interpretation in einem Frage- und Antwortspiel.
Eure Aufgabe:
- Ausdrucken aller Manuskripte in Farbe und konzentriertes Hören der jeweiligen YouTube-Sendungen
- Beim Hören/Durcharbeiten des konkreten Textes notwendig: Marker für Hervorhebungen im Werk und Stift für Kommentare (im Werk selbst oder im ausgedruckten Manuskript)
- Bei der Interpretation: Manuskript daneben legen plus Stift für Notizen
- Beim Frage- und Antwortspiel ausgedruckte Fragen plus Stift danebenlegen, zwischen den Fragen gibt es genug Platz für kurze Notizen

Die Werk-Vorbereitung nicht erst vor dem Schriftlichen beginnen, sondern bereits vor den Klassenarbeiten. In der Wiederholungsphase vor dem Abi müssen die Bearbeitung des Textes, die Notizen in den Manuskripten und die eingetragenen Antworten bei der Interpretationswiederholung stehen. Ihr habt in den anderen Fächern noch genug fürs Abi zu wiederholen oder gar neu zu lernen, da sollte „Deutsch“ wirklich nur eine Wiederholung sein!
Entschlossenes Anpacken, konzentriertes Tun – Pausen, Sport und frühzeitige Prüfungsvorbereitung!
Und dann den verdienten Abi-Erfolg, ich wünsche ihn euch so sehr!
Klaus Schenck

Materialien für Schüler und Lehrer
Aktuelles:



- Handy-Verbot an Schulen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
- „Kopf hoch, Schüler!“ (Artikelreihe) 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town“!: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
- Artikelreihe zum Flüchtlingsunterricht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/1-fluechtlingsartikel-2019-zwischen-willkommens-blinden-und-willkommens-hassern-mein-3-weg-die-loesungs-kultur/
Schulisches:
- „Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs“ – einzelne Ausgaben durchnummeriert, mit Erscheinungsdatum und den Abi-Werken plus Themen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/das-wochenblatt-des-deutsch-abiturs-einzelne-ausgaben-durchnummeriert-mit-erscheinungsdatum-und-den-abi-werken-plus-themen/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town“!: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- „Ich klage an: Abrechnung mit der Schulrealität – motivierende Leistungsschule als Ziel: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/ich-klage-an-abrechnung-mit-der-schulrealitaet-motivierende-leistungsschule-als-ziel/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
- Power-Paket für Abi-Entschlossene: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- Alle Abi-Materialien auf einen Blick: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/ , Rückmeldungen zu den Abi-Sendungen: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/index.html
- Handy-Verbot an Schulen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
Psychologisches:
- „Kopf hoch, Schüler!“ (Artikelreihe) 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- „Handy, Schule und unser Gehirn“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- „Die Stillen in der Schule“ – Ermutigung + Strategien bei Introversion – zum Lesen, Ausdrucken und Anhören: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- „Die Macht der Disziplin“ – diszipliniert → erfolgreicher, stressfreier und glücklicher: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- Werbung für den „Psychologie“-Unterricht als Freiraum für junge Menschen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/werbung-fuer-den-psychologie-unterricht-als-freiraum-fuer-junge-menschen-besonderer-schwerpunkt-magersucht-essstoerungen/
Sonstiges:
- Trump in Verbindung mit Thomas Mann „Mario und der Zauberer“ (Trump-Ukraine-Israel und meine Lösung): https://www.schuelerzeitung-tbb.de/trump-die-auferstehung-cipollas/
- „Moralin-Schaum vor dem Mund, das Messer zwischen den Zähnen wird ständig zensiert – und die Lebendigkeit liquidiert“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/moralin-schaum-vor-dem-mund-das-messer-zwischen-den-zaehnen-wird-staendig-zensiert-und-die-lebendigkeit-liquidiert/
- Artikelreihe zum Flüchtlingsunterricht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/1-fluechtlingsartikel-2019-zwischen-willkommens-blinden-und-willkommens-hassern-mein-3-weg-die-loesungs-kultur/
- „Jugend im Selbstspiegel“– eigene Texte mit Zeichnungen, präsentiert in einer öffentlichen Lesung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-mensch-mit-dem-schizophren-denkenden-herzen-und-der-verwirrten-seele/
- „Schülerzeitungsermutigung“ (22 Artikel) – Rückblick, Tipps und Strategien für Schüler-Freiraum: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/redaktionsgroesse-zwei-pizza-regel/