H.-U. Treichel: „Der Verlorene“ – kostenloser Deutsch-Abi-Crashkurs!

Der Nischenkanal der „Abi-Kämpfer“

Meine User: zwei Extremgruppen! Die einen kämpfen ums „Deutsch-Abi-Überleben“, die anderen um ihre 15 Notenpunkte für das Studium der Medizin, Psychologie usw. Beide Gruppen eint Entschlossenheit, für dieses Ziel alles zu geben. Im Internet gehen sie komplett unter: Es hilft ihnen null, mit 10-Minuten-Sendungen abgespeist zu werden! „Abi-Kämpfer“ fragen nicht nach Minutenzahl und Zeitaufwand, sie wollen strukturiert, zielgenau, mit Substanz vorbereitet werden, das biete ich, erwarte jedoch Einsatz, Entschlossenheit und Erfolgswillen – kurz: „Abi-Biss“! „Abi-Kämpfer“, hängt euch rein – nicht resignieren! Druckt euch meine Manuskripte in Farbe aus, seht euch meine Sendungen an und vertraut euch und mir!

Klaus Schenck

Für politisch Interessierte: mein Artikel zu Trump (Trump-Ukraine-Israel und meine Lösung), Hintergrund: Pflichtlektüre „Mario und der Zauberer“ von Thomas Mann, Link: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/trump-die-auferstehung-cipollas/ Konsequenz: motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town“!: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/  

Geführter Lektüre-Durchblick zu Inhalt und zu zentralen Stellen mit Erläuterungen

YouTube-Sendung: User „an die Hand genommen“ und erklärend durchs gesamte Werk geführt (120 Minuten):

  1. Einführung zum besseren Verständnis + Zitatstellen mit Erläuterungen bis S. 12 (25 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=LCnO6-lyONs
  2. Zitatstellen mit Erläuterungen von S. 12 – 138 (60 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=WZ3okxPwy0k   
  3. Zitatstellen mit Erläuterungen von S. 138 – 175 + Gesamtinterpretation (34 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=oj9vzWP3jvk

Manuskript der YouTube-Sendung (10 Seiten plus Materialüberblick): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f19-neu-treichel-verlorene-ueberblick.pdf

Unterschiedliche Ansätze zum besseren Verständnis des Werkes und zum Einfühlen:

  1. Ansatz: Schattenkind
  2. Ansatz: Leere der Kindheit
  3. Ansatz: tradiertes Familiengeheimnis

Kommentare zu den YouTube-Sendungen

  • Ich möchte Ihnen im Namen unseres gesamten Gymnasiums danken für die ganze Arbeit, die Sie in Ihre Videos gesteckt haben, sie genießen viel zu wenig Aufmerksamkeit. Ich werde Ihre Videos noch die nächsten 1.5 Jahre sehen, Sie haben in mir das Feuer für dieses Buch erweckt, was mein eigener Deutschlehrer nicht geschafft hat!
  • Im Zuge meiner Vorbereitung auf mein Abitur in Deutsch habe ich mir alle drei Teile Ihrer Analyse angeguckt und habe dann tatsächlich auch eine Prosa Analyse mit anschließendem Vergleich zu Treichel geschrieben. Durch Ihre Videos und sicher auch ein wenig Glück habe ich letztendlich 11 Punkte und somit meine beste Deutsch-Klausur in meiner Schullaufbahn geschrieben. Klasse Videos!
  • Alle drei Teile waren richtig gut und hilfreich. Viel besser als der Deutschunterricht, werde ich definitiv weiterempfehlen!
  • Total hilfreich für eine Klausur und das Abi. Perfekte Vorbereitung in ein paar Stunden, für die unsere Lehrer mehrere Wochen brauchen. Die Videos werden hoffentlich ab jetzt mehr gesehen, da der Verlorene im Abi Pflicht geworden ist. Viel zu wenig Aufmerksamkeit für die ganze Arbeit und Mühe, die dahintersteckt. Dankeschön
  • Einfach nur klasse! Glauben Sie mir, die Videos werden im Laufe der Jahre noch viel angeschaut! In 2 Stunden hat man die perfekte Wiederholung fürs Abitur + interessante Interpretationsansätze, die sich im Abitur sinnvoll einsetzen lassen und für Begeisterung der Lehrkräfte sorgen werden:) Am meisten jedoch hat mir der historische Kontext im Bezug zu Treichel gefallen! Vielen Dank für ihre Arbeit!!!
  • Vielen herzlichen Dank für Ihre unendliche Mühe und Ihren Eifer, solche Lektüren den Schülern näher zu bringen! Mir ist es wirklich unerklärlich, dass Ihre Videos so wenig Aufmerksamkeit bekommen und sollten anstatt dessen Millionen Aufrufe haben. Mich haben Ihre Videos wirklich bereichert und waren eine große Hilfe beim Durcharbeiten der Lektüren. Nochmals vielen Dank
  • Vielen Dank für Ihre Arbeit, habe mehr gelernt als in diesem Halbjahr
  • Vielen Dank für Ihre Video-Reihe! Ich bin in meiner Vorbereitung für die schulfremde allgemeine Hochschulreife über Ihren Kanal „gestolpert“ und Ihre Einsichten und zur Verfügung gestellte Übersicht haben mir immens geholfen nochmal ein tieferes Verständnis für die Lektüre zu entwickeln.
  • Ohne diesen Herren zu kennen, „DU BIST EIN EHRENMANN“, ich konnte meine ersten 3 Deutschstunden zu diesem Buch, welches ich in den Sommerferien gelesen haben sollte, was ich vergessen habe, bestreiten. VIELEN DANK!!!…. und deine Videos helfen mir immer noch. Also kann ich wohl sagen, meine Punkte für mein ABI im ersten Quartal dieses Jahres gehen auf Ihre Kappe. Noch einmal vielen Dank :D
  • Wirklich super, vielen Dank für diese mühevolle Aufarbeitung! Ich habe alle Videos von Ihnen über die Pflichtlektüren gesehen und sie haben mir unglaublich weitergeholfen, den Inhalt zu verstehen. Dann macht das Ganze sogar Spaß. Weiter so!!
  • Kuss, Klaus
  • warum kann ich nicht solche „göttlichen“ Erklärer als meine Lehrer haben… Naja, was wäre die Welt mit nur 1er-Schülern
  • Vielen, vielen Dank, Herr Schenck, für diese tolle Interpretation. Ich schreibe demnächst mein Deutsch Abitur und Ihre Interpretationen zum Verlorenen, zu Faust und zu Steppenwolf haben mir einen viel tieferen Zugang zu den Lektüren ermöglicht. Danke Ihnen, bitte machen Sie weiter so! Es wird sehr geschätzt
  • Ich schreibe in 4 Tagen Abitur in Deutsch und das rettet mich, vielen Dank
  • Vielen Dank für dir Erklärung & die Mühe! Sehr verständlich & spannend erklärt. War sehr hilfreich für mich :)

Meine drei Bitten

  • Schickt bitte die Links, die euch geholfen haben, rum, ich selbst habe keine sozialen Medien. Ich erarbeite für euch die Materialien und ihr macht für mich die Werbung – Deal.
  • Wenn eure Eltern einen Familien-Betrieb, ein Familien-Unternehmen haben, fragt sie doch bitte, ob sie Interesse an einem Banner für Azubis mit Abitur haben. Wir sind ein reiner Oberstufenschülerkanal. Link: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/durch-bannerwerbung-an-azubis-mit-abitur/
  • Ein ehrliches „Lehrerbuch“, das schon im Titel „Engagement-Lehrer“ und „Lehrer-Zombie“ beide Seiten nennt, die mein Lehrerleben ausmachten. Wer Schule aus Lehrersicht kennt, wird Schule angemessener und damit taktisch klüger erfassen. Das Buch kostet 16 Euro. Stopp, ich will die Restbestände bis Ende April 2025 verkauft haben durch eine Sonderaktion: das Buch für 9,90 Euro! Link: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/vom-engagement-lehrer-zum-lehrer-zombie/

Werke der Pflichtlektüre der letzten Jahre – die aktuellsten stehen ganz oben

Abi-Panik war gestern – klare Abi-Strategie heute für ein gutes Abi morgen!

Die „Strategien für Abi-Kämpfer“ ist ein Gesamtpaket aus konkreten Tipps für die Deutsch-Abi-Vorbereitung, aus Erkenntnissen der Lernpsychologie, Anleihen bei den Trainingsmethoden der Leistungssportler, dazu noch klare Planungsübersicht bei der gesamten Abi-Vorbereitung. Es ist ein Gesamtpaket für Schüler, die in Ehrgeiz, Wille, Fleiß entschlossen sind, im Abitur alles zu geben, um ihr angestrebtes Ziel zu erreichen. Das Gesamtpaket erfordert Zeit, Biss und ein strategisches Denken, es bietet eine recht stressfreie Abi-Vorbereitungsphase, ein zielgenaues Abi-Training und stärkt das Selbstvertrauen in den schwierigen Wochen vor dem Schriftlichen dadurch, dass das Paket auf vielen kleinen Erfolgserlebnissen aufbaut. Wo die einen in Panik versinken, haken die anderen in innerem Stolz ein Mini-Ziel nach dem anderen ab und führen sich selbst entspannt der Herausforderung „Abitur“ entgegen. Hier der Link zu den Abi-Strategien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/  Wem aber das Ganze zu stressig, zeitaufwendig und anspruchsvoll ist, kann – auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten – sich unten einzelne Aspekte herauspicken, alles ist mit Links und klaren Erläuterungen versehen.

Statt lähmende Abi-Panik – Blanko-Planungsblätter für alle Abi-Fächer (Tages- und Wochenplanungen): auf DIN A3 vergrößern, alle Planungen eintragen und sich gut sichtbar ins Zimmer hängen!

Durch mentales Training zum Erfolg – im Leistungssport eine Selbstverständlichkeit! In den folgenden Artikeln eine Übertragung auf das Deutsch-Abitur – durch mentales Training zu einem ruhigen Deutsch-Abi-Start! [In Tabellenform zu allen Aufsatzarten gemeinsam mit Schülern erstellt: Vorschläge zu Aufbau, Seitenanzahl, Minutenangaben + Tipps]

  1. Trainingsidee: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/mentales-deutsch-abi-training-1-trainingsidee/
  2. „die Feuerwehr-Methode“ – den „Panik-Brand“ der ersten 15 Minuten löschen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/mentales-deutsch-abi-training-2-die-feuerwehr-methode-den-panik-brand-der-ersten-15-minuten-loeschen/
  3. Mentales Einüben – die letzten Tage vor dem Deutsch-Abitur: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/mentales-deutsch-abi-training-3-mentales-einueben-die-letzten-tage-vor-dem-deutsch-abi/
  4. Jetzt gilt’s – Konkrete Lehrertipps: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk647-mentales-abi-programm-4-tipps.pdf 

Entstresste und effiziente Abi-Vorbereitung dank der acht Tipps von Therapiehund Rocky

  1. Tipps 1 – 3: am Ball bleiben, Pausen machen, Belohnungsziele haben: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/power-tipps-1-3-fuer-abi-gestresste-am-ball-bleiben-pausen-machen-belohnungsziele-haben/
  2. Tipps 4 – 6: frische Luft, gesunde Ernährung, entschlossener Kampf: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/power-tipps-4-6-fuer-abi-gestresste-frische-luft-gesunde-ernaehrung-entschlossener-kampf/
  3. Tipps 7 – 8: Pausen und Durchhaltewillen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/power-tipps-7-8-fuer-abi-gestresste-pausen-und-durchhaltewillen/

Materialien für Schüler und Lehrer

Neues:

Schulisches:

Psychologisches:

Sonstiges:

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema