Liebe Schülerinnen und Schüler,
das schriftliche Deutsch-Abitur ist in der Regel die erste Abitur-Prüfung, folglich ist der gesamte Ablauf noch neu, also ein Stress-Faktor, den es zu minimieren gilt. Ich hatte in meiner Lehrerzeit alles erklärt, gezeigt und auch teilweise bei Klassenarbeiten geübt. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass natürlich direkt vor dem Deutsch-Abitur eine gleichlange Klassenarbeit, also sechsstündig, geschrieben wird, sodass jeder seine Zeiteinteilung erproben kann und die Zeit-Flops dann nicht im Abitur passieren. Schüler sollten darauf bestehen, wenigstens einmal vor dem Deutsch-Abitur einen kompletten (!) Aufsatz zu schreiben, und nicht ständig mit zweistündigen Teil-Aufsätzen bis zum Abitur abgespeist werden, die für Lehrer sehr korrekturfreundlich sind – für Schüler jedoch unverantwortlich!
Aus meiner Erfahrung sind die ersten 15 Minuten im Abitur stark Panik besetzt. Und genau hier setzt die „Feuerwehr-Methode“ an. Ich erkläre sie an der Pflichtlektüre, also der 1. Aufgabe im Deutsch-Abitur:
- Jede Klassenarbeit in den letzten zwei Abschlussjahren war bei der Pflichtlektüre gleich aufgebaut, das wurde vorher in Hausaufgaben geübt und besprochen. Jeder Schüler hatte diesen Aufbau verinnerlicht. Gleiches gilt natürlich auch für Texterörterung/-analyse.
- Zu jedem Werk der Pflichtlektüre hatte der Schüler seine Einleitung mit den verschiedenen Teilen auswendig im Kopf, das Werk ändert sich ja nicht plötzlich, nur weil Deutsch-Abitur ist.
- Jeder Schüler wusste genau, welche Aufgabe er im Abitur priorisiert. Ob er dann auch eine „Aufgabe B“ parat hatte, bezweifele ich ein wenig. Er glaubte an seinen Aufgaben-Favoriten – aus meiner Sicht leicht gefährlich, aber die Rechnung ging immer auf.
- Wir arbeiteten stark mit Farben, die meisten hatten wie ich einen Vierfarbstift, womit auch die Farben festgelegt waren. Ich schlug meine Farb-Definition vor, jeder machte es, wie er wollte. Nur sollten die Farben nicht erst im Abitur definiert werden, sondern vorher schon verinnerlicht sein: Blau = Inhalt – Rot = zentrale Stelle – Grün = unklarer Satz/Gedanke – Schwarz = nicht definiert, allgemein
- Bei Texterörterung/-analyse sahen die Farben anders aus, da die Anforderungen andere sind.
- Kurz vor acht Uhr saßen die Schüler an ihren Tischen in voller Konzentration. Jeder wusste genau, was er in wenigen Minuten tun wird, und spielte nochmals seine vorgewählte Aufsatzform im Kopf durch.
Es ist acht Uhr, das Abitur beginnt – Pflichtlektüre als Favorit
Die Schüler schlagen sofort die erste Aufgabe auf, meist können sie aufgrund unserer Zitat-Wettkämpfe usw. die Stelle schnell zuordnen. Sie überfliegen kurz die zweite Aufgabe, aber halten sich damit nicht groß auf, der Gedanke gilt ausschließlich dem ersten Werk und sie beginnen ihre Einleitung zu schreiben. Viele schreiben aber als erstes ihren auswendig gelernten Zeitplan auf das grüne Papier, und zwar umgerechnet auf die entsprechende Uhrzeit im Abitur. Man muss also nur auf die Uhr schauen und auf seinen Plan, um zu wissen, ob man noch in der Zeit ist. Diesen Zeitplan legen sie neben sich und gehen in den kommenden sechs Stunden an ihm entlang. Der Zeitplan endet eine halbe Stunde vor dem Abgabe-Zeitpunkt, sodass bei Verzögerungen und Schreib-Blockaden noch ein Puffer vorhanden ist. Das ruhige Durchlesen der Arbeit am Schluss gehört zum Zeitplan und nicht zum Puffer!
In diesen 15 Minuten funktionieren die Schüler nur noch, sie spulen ab, was sie auswendig gelernt haben. Sie nutzen die Panik-Phase, um ihre Einleitung zu schreiben, aktiv und produktiv zu sein, sich selbst Mut zuzuschreiben und sich nicht der Angst hinzugeben. Wie bei der Feuerwehr, die ersten Minuten entscheiden über alles, und das hat hundertprozentig zu funktionieren – trotz Stress und Gefahr. Beim Aufsatz: einfach das Trainierte abspulen, nicht denken, nicht philosophieren, schon gar nicht katastrophisieren, sondern funktionieren, um nach diesen 15 Minuten im Schreiben der Einleitung wieder nach unten zu kommen, zu spüren, was man kann, zu wissen, was man draufhat, um – innerlich beruhigt – die Einleitung stehen zu haben und dann in aller Ruhe Schritt für Schritt die Aufgaben abzuarbeiten, der Zeitplan neben einem gibt Aufgabe und Richtung vor, der Plan verleiht viel Sicherheit. Der Zeitgewinn beträgt bei diesem „trainierten Vorgehen“ ungefähr eine halbe Stunde – so meine Erfahrung.
Mein Tipp zusammengefasst: mentales Training (klares Fokussieren und Ruhe) und konkretes Tun (beim Werkvergleich: auswendig gelernte Einleitung sofort auf das weiße Blatt [Reinschrift] schreiben) bringen euch in der üblichen Panik-Phase der anderen nach unten und verschaffen einen ruhigen Start, der alles Weitere vermutlich bestimmen wird.
Viel Erfolg dank Ruhe und klarer Vorbereitung!
Klaus Schenck
Links zu Aufsatzarten mit Zeitplänen, Strategien und Klassenarbeiten
Fast zu jeder Aufsatzart gibt es eine Aufsatz-Strategie mit Vorschlägen zu Aufbau, Zeit (Minuten) und Seitenanzahl. Die gesamten Abi-Zeitpläne habe ich gemeinsam mit meinen Schülern erstellt und später in meinem „Abi-Trainer“ veröffentlicht: Königs Abi-Trainer: Klaus Schenck: „Abitur 2018 – Baden-Württemberg Deutsch“. Bange-Verlag Hollfeld 2016 (vergriffen)
Achtung: Meine Tipps beziehen sich auf die damaligen Aufgabenstellungen, die sich möglicherweise geändert haben, also aufpassen! Teilweise liegen den Zeitplänen Klassenarbeiten zugrunde (4-stündig), also müssen die Zeitpläne fürs Abitur entsprechend verlängert werden.
Pflichtlektüre
Pflichtlektüre: hier muss ich passen, da es den Werkvergleich mit Außentext 2018 noch nicht gab. Meine Kollegin Dr. Elisabeth Grünbeck gab mir für meine Homepage einen Überblick zum Aufsatzaufbau mit Tipps und Formulierungshilfen: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/g73-2—interpretation-und-werk-im-kontext-xx.pdf Ordner mit Klassenarbeiten zur Aufsatzart: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/aufsatzarten/literarischer-aufsatz/index.html Hier mein Aufbau und Zeitvorschlag zur Pflichtlektüre – damals noch ohne Außentext, vielleicht können Teile übernommen werden:
Texterörterung
Texterörterung (bis 2018): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk018-d-abi-texteroerterung.pdf Ordner mit Klassenarbeiten und YouTube-Sendungen zur Aufsatzart: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/aufsatzarten/texteroerterung/index.html
Textanalyse
Textanalyse (bis 2018): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk017-d-abi-textanalyse.pdf Ordner mit Klassenarbeiten und YouTube-Sendungen zur Aufsatzart: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/aufsatzarten/textanalyse/index.html
Textinterpretation
Textinterpretation Prosa (bis 2018): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk016-d-abi-textinterpretation.pdf Ordner mit Klassenarbeiten und YouTube-Sendungen zur Aufsatzart: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/aufsatzarten/textinterpretation/index.html
Gedichtvergleich
Textinterpretation Lyrik (bis 2018): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk015-d-abi-lyrik.pdf Ordner mit Klassenarbeiten und YouTube-Sendungen zur Aufsatzart: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/aufsatzarten/gedichtinterpretation/index.html
Abi-Panik war gestern – klare Abi-Strategie heute für ein gutes Abi morgen!
Statt lähmende Abi-Panik – Blanko-Planungsblätter für alle Abi-Fächer (Tages- und Wochenplanungen): auf DIN A3 vergrößern, alle Planungen eintragen und sich gut sichtbar ins Zimmer hängen!
Durch mentales Training zum Erfolg – im Leistungssport eine Selbstverständlichkeit! In den folgenden Artikeln eine Übertragung auf das Deutsch-Abitur – durch mentales Training zu einem ruhigen Deutsch-Abi-Start! [In Tabellenform zu allen Aufsatzarten gemeinsam mit Schülern erstellt: Vorschläge zu Aufbau, Seitenanzahl, Minutenangaben + Tipps]
- Trainingsidee: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/mentales-deutsch-abi-training-1-trainingsidee/
- „die Feuerwehr-Methode“ – den „Panik-Brand“ der ersten 15 Minuten löschen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/mentales-deutsch-abi-training-2-die-feuerwehr-methode-den-panik-brand-der-ersten-15-minuten-loeschen/
- Mentales Einüben – die letzten Tage vor dem Deutsch-Abitur: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/mentales-deutsch-abi-training-3-mentales-einueben-die-letzten-tage-vor-dem-deutsch-abi/
- Jetzt gilt’s – Konkrete Lehrertipps: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk647-mentales-abi-programm-4-tipps.pdf
Entstresste und effiziente Abi-Vorbereitung dank der acht Tipps von Therapiehund Rocky
- Wie Therapiehund Rocky zur Mitarbeit überzeugt wurde – und die Frage seiner Entlohnung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/power-tipps-fuer-abi-gestresste-von-therapiehund-rocky/
- Tipps 1 – 3: am Ball bleiben, Pausen machen, Belohnungsziele haben: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/power-tipps-1-3-fuer-abi-gestresste-am-ball-bleiben-pausen-machen-belohnungsziele-haben/
- Tipps 4 – 6: frische Luft, gesunde Ernährung, entschlossener Kampf: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/power-tipps-4-6-fuer-abi-gestresste-frische-luft-gesunde-ernaehrung-entschlossener-kampf/
- Tipps 7 – 8: Pausen und Durchhaltewillen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/power-tipps-7-8-fuer-abi-gestresste-pausen-und-durchhaltewillen/
Werke der Pflichtlektüre der letzten Jahre – die aktuellsten stehen ganz oben
- Th. Mann: „Mario und der Zauberer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/th-mann-mario-und-der-zauberer-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- G. Büchner: „Woyzeck“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/g-buechner-woyzeck-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- J. Zeh: „Corpus Delicti“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/j-zeh-corpus-delicti-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- W. Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/koeppen-werk-komplett-fertig-alle-sendungen-und-manuskripte-im-netz-heute-alles-durchgearbeitet-morgen-parat-fuer-klausur-d-abi/
- E.T.A. Hoffmann: „Der Sandmann“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/e-t-a-hoffmann-der-sandmann-links-zur-sendung-und-zum-manuskript-einstieg-und-ueberblick-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- J.W. v. Goethe: „Faust I“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/j-w-v-goethe-faust-i-links-zur-sendung-und-zu-schuelerarbeiten-einstieg-ueberblick-kreative-arbeiten-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- H. Hesse: „Der Steppenwolf“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/h-hesse-der-steppenwolf-links-zur-sendung-und-zu-materialien-einstieg-ueberblick-kreative-arbeiten-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- Th. Mann: „Felix Krull“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/th-mann-bekenntnisse-des-hochstaplers-felix-krull-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- F. Kafka: „Der Verschollene“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/f-kafka-der-verschollene-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/e-t-a-hoffmann-der-goldne-topf-links-zu-sendungen-und-materialien-einstieg-ueberblick-kreatives-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- H.-U. Treichel: „Der Verlorene“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/h-u-treichel-der-verlorene
Links zu allen Präsentations-Artikeln und -Materialien
- Einstieg: Fotografierte Präsentations-Ideen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/fotografierte-praesentations-ideen-1-einstieg/
- Gliederung: Fotografierte Präsentations-Ideen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/fotografierte-praesentations-ideen-2-gliederung/ und ausführlichen Text mit konkreten Tipps und Warnungen aus zehn Jahren Präsentations-Erfahrung: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk024-2.-gliederung-fotos-x.pdf
- Stellwand: Fotografierte Präsentations-Ideen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/fotografierte-praesentations-ideen-3-stellwand/ und ausführlichen Text mit konkreten Tipps und Warnungen aus zehn Jahren Präsentations-Erfahrung: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk025-3.-stellwaende-fotos-x.pdf
- Activboard/Powerpoint-Präsentation: Fotografierte Präsentations-Ideen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/fotografierte-praesentations-ideen-4-activboard/ und ausführlichen Text mit konkreten Tipps und Warnungen aus zehn Jahren Präsentations-Erfahrung: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk026-4.-activboard-fotos-x.pdf
- Abrundung/Schluss/Dank: Fotografierte Präsentations-Ideen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/fotografierte-praesentations-ideen-5-abrundung-schluss/ und ausführlichen Text mit konkreten Tipps und Warnungen aus zehn Jahren Präsentations-Erfahrung: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk027-5.-abrundung-fotos-x.pdf
- Probleme/Warnungen/Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk028-6.-probleme-fotos-x.pdf
- Gefilmte Präsentations-Prüfungen ab 2009 im zweistelligen Punktebereich, geordnet nach Fächern: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html
- Kurz-Handbuch zu ActivInspire (Activboard) von 2011 – manches/vieles dürfte bis heute noch Gültigkeit haben: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk410-h51-activeinspire-schueler-info.pdf
- Alte Präsentations-Tipps, die noch heute gelten: Präsentations-Tipps von Karsten: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk406neu-karstenpraesentation-1.pdf und von Kathrin/Ramona: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk407neu-h31erfolgreich-praesentieren.pdf Beides ergänzt sich!
Materialien für Lehrer und Schüler
- In einer Datei: alle aktuellen Links zur Deutsch-Abi-Lektüre der letzten zwanzig Jahre bis heute, zu den wichtigsten Abi-Aufsatzarten (Stand 2018) und zu Lernstrategien bei der Abi-Vorbereitung: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f32-11-anhang-literatur-2024-03.pdf
- Aktuell: „Psychologie-Tipps für die Schule“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- Disziplin – Erfolgsfaktor in der Schule: „Die Macht der Disziplin“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- Artikel-Serie: „Die Stillen in der Schule“ – Schüchternheit/Introversion: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html
- Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html
- Artikel-Serie (22 Artikel): „Schülerzeitungsermutigung – Rückblick auf über zehn Jahre“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/redaktionsgroesse-zwei-pizza-regel/
- Populismus gegen den Lehrerberuf durch das Kultusministerium: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/