Sie hatten am Aufstieg gerochen, sie waren ihm so nah und doch fuhren die Herren 65 vom Tennis-Club Tauberbischofsheim hungrig aus Seckach zurück: ein 6 : 3 Sieg in der Tasche, aber ein 7 : 2 wäre nötig gewesen für Meisterschaft und Aufstieg. Der Pechvogel heißt Reiner Hammer: zweieinhalb Stunden engster Kampf, der Sieg mit drei Matchbällen vor Augen, die Tennis-Freunde am Rand drückten förmlich bei jedem Matchball den Schlag zum Sieg, überlegten im Geist Tennis-Zauberformeln, gar einen Tennis-Tanz um den Platz, – alles Vorgestellte, Erhoffte zerschellte an der Tennis-Realität, nur August Horn, Bernhard Heß, Gerd Gotthardt und Lothar Döring brachten ihre Einzel in den Sieges-Hafen, nicht Reiner Hammer. Jetzt mussten alle drei Doppel gewonnen werden, kaum machbar die realistische Einschätzung und der Realismus siegte: Erich Schönleber/Hammer verloren unglücklich und knapp ihr Doppel, die anderen Doppel gewannen. Wer Gold schon gestreichelt hat, ist mit Silber eher bedient als stolz, obgleich in Blick auf die gesamte Saison Vizemeister in der 1. Bezirksliga ein beachtliches Ergebnis ist.

Was die Herren 65 nicht packten – trotz Einsatz, Kampf und Wille, fiel den Damen in den Schoß. Locker, flockig ging es schwer „gechillt“ durch die Saison, ein Sieg nach dem anderen, stets mit klaren Ergebnissen, die wiederum Grund boten, freudig gefeiert zu werden. Die entspannte Siegeslaune auf der Tauber-Tennisanlage gleich zu Beginn nahm jede Verbissenheit gegen Götzingen 2. Hier begegneten sich zwei Mannschaften, die sich schon „verschwesterten“, bevor es überhaupt auf den Platz ging, hier stimmte die Chemie. Wieder siegten Steffi Linhart, Julia Fröhleke, Sandra Popp, Lara Hucklenbruch und Valentina Vogt und ließen auch im Doppel nichts anbrennen, 8 : 1 der Sieg, fast schon Standard bei den Damen. Im letzten Jahr aufgestiegen, dieses Jahr im Sauseschritt durch die 1. Kreisliga, erneuter Aufstieg, diesmal in die 2. Bezirksliga. Die Tennis-Turbo-Damen freuen sich mächtig über Meisterschaft und Aufstieg, nur fragen sie sich leicht wehmütig: werden wir dort auch so sympathischen Menschen wie aus Götzingen begegnen?
Tauber-Luft ist Sieges-Luft, nicht immer, aber immer öfter, auf jeden Fall für die U12 gemischt. Die Minis Silas Amend, Julius Hauser, Anna-Maria Eisenhauer und Leni Uhl standen unter leichtem Druck: mit einem 4 : 2 Sieg gegen Schwetzingen war der zweite Tabellenplatz in der 1. Bezirksliga sicher. Doch ihr Trainer Rudi Hauser hatte seine „Kleinen“ so auf Sieg geimpft, dass sie nicht nur im Einzel, sondern auch im Doppel „voll abgingen“, hier spielte noch zusätzlich Isabella Betz und Magnus Popp. Am Ende stand nicht nur ein 5:1-Erfolg, sondern auch der zweite Platz, ein großartiges Ergebnis für die noch jungen Tennisspieler.
Bild: Bernhard Heß im erfolgreichen Einzel
Foto: Klaus Schenck
Material-Hinweise fürs Abitur
Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/
Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html
Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html
Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html
Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html
Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html
Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html
Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html
Allgemein: Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html
Allgemein: Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html