
Tennis-Anlage Tauberbischofsheim: die Zuschauerplattform dicht belegt, auch am Gitter standen sie: Papas, Mamas, Tanten, Omas. Weder gab es geheime Tennis-Open, noch kamen Kerber, Haas oder Federer, es standen die Tennis-Minis U9-Midcourt von Tauberbischofsheim und Mosbach (TC GWR Mosbach) auf der Anlage: ermutigende Worte von Mama, strategische Tipps von Papa, Daumendrücken von Oma. Beginn mit Methodik-Spielen, erläutert von Rudi Hauser, die dann aber trotz Erläuterung noch nicht ganz klappten. Aufregung, Begeisterung und lautstarke Anfeuerung. Die „Tennis-Zwerge“ Magnus Popp, Philipp Dethloff, Julius Hauser und Leni Uhl hängten sich voll rein – und verloren. „Methodik-Spiele daneben, beim Tennis-Spiel zeigen wir’s denen“, so machte man sich Mut. Der Midcourt ist ein verkleinertes Tennisfeld, auch ist der Ball deutlich weicher. Neue Chance, neues Glück, doch dieses war den TBB-Minis nicht hold. Fast alle Spiele gingen verloren. Sie mögen „Tennis-Zwerge“ vom Wuchs sein, doch die Tennis-Schläge, die Ballführung atmen schon die zukünftigen Tennis-Cracks, alles vorhanden, nur einen Tick langsamer, dafür emotionaler – schwankend zwischen himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt – und alles im Schnelldurchgang. Auch wenn Tauber die dritte Niederlage in Folge kassierte, es war eine gegen den Tabellenführer und war schon beim gemeinsamen Mittagessen auf der Anlage vergessen. Doch was unbewusst blieb, war die Lehre fürs Leben: volles Engagement für eine Sache, Durchhalten trotz Rückstand und Wegstecken von Niederlagen. U9-Wettkämpfe sind noch Prägungen fürs Leben, und diese sind bedeutsamer als Niederlagen oder Tennis-Siege.
Von diesen Lebensprägungen blieben auch die Mädels der U14-2 mit Romy Wenzel, Emilia Hauser, Carolina Adolf, Enna Kungl und Mia Dietz nicht verschont, sie verloren gegen Altheim mit 1:5. Nur Romy wurde im Matchtiebreak durch ihre Mannschaft angefeuert – zum Sieg gepowert.
Ohne große Lebensprägungen, aber mit einer knappen Niederlage endete der Kampf der Herren 55 gegen den Spitzenreiter TC Weinheim 1. Zur Überraschung aller gewannen Lothar Döring und Bernhard Heß ihre Einzeln, der Rückstand betrug nur 2:4, mit den Doppeln hieß es dann 4:5 und damit Festigung des Platzes im Mittelfeld, während der TC Weinheim 1 ungeschlagen als Sieger der Gruppe aufsteigt.
Artikel/Fotos: KIaus Schenck
Material-Hinweise fürs Abitur

Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/deutsch-abi-notfallkoffer-mit-erprobten-tipps-aufsatz-strategien-abi-lektuerehilfen-und-links-zum-anklicken/
Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/
Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html
Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html
Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html
Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html
Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html
Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html
Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html
Allgemein: Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html
Allgemein: Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html